Ich hab schon einiges an Tonabnehmern im MM und im MC Bereich ausprobiert!! Ob Lyra, Benz oder Koetsu waren da so manche klangliche Highlights dabei!! Seit geraumer Zeit ziert dieses 3500 € teure edle Stradivari V 2 mein Clearaudio TT3, der wiederum auf einem Innivation basic aufgebaut ist.
Nach fast 24 Monaten Hörzeit konnte ich nun diesenTonabnehmer in Ruhe anhören und testen.
Der Stradivari V 2 ist bereits die überarbeitete Version des Stradivari von Clearaudio. Hier ist der Name Programm und legt die Latte sehr hoch!!
Man muß sich natürlich fragen, ob dieser Tonabnehmer 4000€ kosten muß und ob man das auch hören kann!! Bei der Herstellerfirma Clearaudio ist dieser Abtaster nur die Nummer 4!! Da gibt es noch weitere und vor allem teurere Produkte!!
Dann stellen wir mal unseren Protagonisten doch mal näher vor: Der Clearaudio Stradivari V 2
Das Gehäuse besteht aus edlem Ebenholz. Der Diamant klebt an einer Bornadel. Die Spulen sind aus 24 Karat Gold, die sich stabil mit 8 Magneten bewegen. Die spiegelnde Platte vorne um die Öffnung besteht aus einer Nickel, Kupfer, Zink-Legierung.7g wiegt der Tonabnehmer. Die Ausgangsspannung ist 0,5mV bei 5cm/sek, Die Nadel besteht aus Bor. Der Diamant bekam einen spezeillen Clearaudio Prime Line Schliff. Die Abtastfähigkeit brträgt beeindruckende 80 Mikrometer. Acht Magnete, die für eine exakte fokusierte Felddichte sorgen, garantieren für eine unglaublich detallierte Wiedergabe und mit den zwei kanalgetrennten, hintereinander angeordneten Baugruppen aus jeweils vier Super-Neodym-Magneten isz eine audiophile Wiedergabe das Ergebnis.
Bildquelle: Fairaudio
Die 24 Karat Goldspulen des MC Stradivari sind kreissymmetrisch angeordnet Bei 50 Ohm Systemimpedanz sind 300 Ohm bis 500 Ohm meine bevorzugten Abschlußwiderstände. 500 Ohm war letztendlich meine Wahl. Den Frequenzgang gibt Clearaudio mit 20-100000 Hertz an. Die Dynamikwiedergabe beträgt über 90db. Das sind schon Werte die einen neugierig machen sollten...
Meine Idealeinstellung bei der PS Audio GCPH Stage ist eine Abschlußimpedanz von 500 Ohm bei 60db Gain und einer 1 Uhr Stellung der vorderen regelbaren Gaineinstellung an der Frontplatte
Eine Einspielphase benötigte der Stradivari!! Das braucht aber fast jeder Tonabnehmer dieser Kategorie! In Verbindung mit dem Tangentialarm TT3 von Clearaudio ließ ich diese Kombi dann mit Inakustik Reference Strippen an mein Phono Amp PS Audio GCPH andocken! Das PS Audio wiederum hängt symmetrisch direkt an meiner Endstufe Threshold T 100!
Alternativ hörte ich den Abtaster noch über meine EAR Röhren Kette. Der EAR 834 L Vorstufe und der EAR 834 Phono!!
Mein Fazit :
Nie gehörte Detailfülle dank dem Microlineschliff(80mikrometer) des Diamanten. Wunderbare Symbiose in Verbindung mit dem Tangentialtonarm TT3!
Der Bass ist sehr dynamisch und kann durchaus mächtig Druck ausüben.
Im Mittenbereich macht dieser Tonabnehmer süchtig!! Unfassbare Stimmwiedergabe von zum Beispiel einer Sarah Mclachlan auf ihrem Album "Solace".
Was da mit 45 Umdrehungen auf meine Ohren trifft, ist einfach nur wunderbar!!
Der Hochtonbereich ist stabil und unfassbar glasklar!!! Auch die Bachtrompeten der Archivaufnahme von Bachs "Brandenburgischen Konzerten" mit dem Dirigenten Karl Richter, sind ohne Verzerrung und klar und unglaublich präzise zu hören. Ein deutlicher klangliche Unterschied zu meinen anderen Tonabnehmern.
Die Räumlichkeit ist sehr homogen und überaus präzise! Ob Studio oder große Halle, der Sound ist unfassbar realistisch und die Raumabbildung ist auf den Punkt genau! Die Mitte hat eine unglaubliche klangliche Tiefe.
Die dynamischen Eigenschaften des Tonabnehmers sind überaus grandios! Völlig entspannt schafft er alle angebotenen musikalischen Dynamiksprünge.
Der hervorstehende Nadelträger ist allerdings gewöhnungsbedürftig. Die Schutzkappe hab ich weggeworfen!!! Das ist mir eine gefährliche Fummelei!!
Also ich hab meinen Tonabnehmer gefunden!! Er ist sicher kein Schnäppchen, aber er ist klanglich in einer Dimension die ich bis dato noch nicht gehört habe!! Er trifft meinen klanglichen Geschmack 100%