Ich hab schon einiges an Tonabnehmern im MM und im MC Bereich ausprobiert!! Ob Lyra, Benz oder Koetsu waren da so manche klangliche Highlights dabei!! Seit geraumer Zeit ziert dieses 3500 € teure edle Stradivari V 2 mein Clearaudio TT3, der wiederum auf einem Innivation basic aufgebaut ist.
Nach fast 24 Monaten Hörzeit konnte ich nun diesenTonabnehmer in Ruhe anhören und testen.
Der Stradivari V 2 ist bereits die überarbeitete Version des Stradivari von Clearaudio. Hier ist der Name Programm und legt die Latte sehr hoch!!
Man muß sich natürlich fragen, ob dieser Tonabnehmer 3500€ kosten muß und ob man das auch hören kann!! Bei der Herstellerfirma Clearaudio ist dieser Abtaster nur die Nummer 4!! Da gibt es noch weitere und vor allem teurere Produkte!!
Dann stellen wir mal unseren Protagonisten doch mal näher vor: Der Clearaudio Stradivari V 2
Das Gehäuse besteht aus edlem Ebenholz. Der Diamant klebt an einer Bornadel. Die Spulen sind aus 24 Karat Gold, die sich stabil mit 8 Magneten bewegen. Die spiegelnde Platte vorne um die Öffnung besteht aus einer Nickel, Kupfer, Zink-Legierung.7g wiegt der Tonabnehmer. Die Ausgangsspannung ist 0,5mV bei 5cm/sek, Die Nadel besteht aus Bor. Der Diamant bekam einen spezeillen Clearaudio Prime Line Schliff. Die Abtastfähigkeit brträgt beeindruckende 80 Mikrometer. Acht Magnete, die für eine exakte fokusierte Felddichte sorgen, garantieren für eine unglaublich detallierte Wiedergabe und mit den zwei kanalgetrennten, hintereinander angeordneten Baugruppen aus jeweils vier Super-Neodym-Magneten isz eine audiophile Wiedergabe das Ergebnis.
Die 24 Karat Goldspulen des MC Stradivari sind kreissymmetrisch angeordnet Bei 50 Ohm Systemimpedanz sind 300 Ohm bis 500 Ohm meine bevorzugten Abschlußwiderstände. 500 Ohm war letztendlich meine Wahl. Den Frequenzgang ist von Clearaudio mit 20-100000 Hertz an. Aktuell stehen auf der Homepage 20000khz. Die Dynamikwiedergabe beträgt über 90db. Das sind schon Werte die einen neugierig machen sollten...
Eine Einspielphase benötigte der Stradivari!! Das braucht aber fast jeder Tonabnehmer dieser Kategorie! In Verbindung mit dem Tangentialarm TT3 von Clearaudio ließ ich diese Kombi dann mit Inakustik Reference Strippen an mein Phono Amp PS Audio GCPH andocken! Das PS Audio wiederum hängt symmetrisch direkt an meiner Endstufe Threshold T 100!
Alternativ hörte ich den Abtaster noch über meine EAR Röhren Kette. Der EAR 834 L Vorstufe und der EAR 834 Phono!!
Die genaue klangliche Betrachtung nahm ich mir mit der Transistorkette vor.
Auffällig war ziemlich schnell eine unglaublich klare und störungsfreie Wiedergabe. Anfänglich klang er noch ein wenig gebremst. Doch nach der Einspielphase ging dann die Post ab!!
Unglaublich beeindruckten mich die Detailfülle mit einer unfassbarer Hochtonabbildung. Das 2 Brandenburgische Konzert in F Dur, eine altea aber Referenzaufnahme, konnte ich bis dato noch nie so klar hören. Die hohen Bachtrompeten klangen ohne geringste hörbare leichte Verzerrung glasklar. Es klingt auch nicht schrill, eher auf den Punkt homogen und genau richtig. Die Lautsprecher von Dali. die Epicon 6 sind eone ideale Komponenten in dieser Kette. Der Bass ist druckvoll und präzise. . Im Zusammenspiel mit meiner Elektronik war eine punkt genaue Präzision im Bassbereich auffallend! Die räumliche Abbidung ist bisher meine klangliche Referenz. Große und kleinere Livebühnen kommen exakt realistisch rüber! Die klangliche Feindynamik in den Mitten und Höhen ist phantastisch! Was da teilweise an einer unfassbaren Höhenwiedergabe aus dem Lautsprecher kommt, klingt knackscharf aber immer homogen!!
Mein Fazit : Solche Klänge hab ich noch nie gehört!! Die Kombination mit dem TT3 scheint natürlich eine wahre geniale Symbiose zu sein! Auch am Radialarm "Tracer" von Clearaudio konnte ich das System hören und vergleichen. Auch da bot der Abtaster eine unglaubliche Performance. In Verbindung mit dem TT3 kam noch im Hochtonbereich eine klarere Wiedergabe und die Bühnenabbiildung erschien marginal weiter und ptäziser!!
Nachteilig ist der Nadelschutz. Einmal abgenommen traut man sich da niemal wieder diesen wieder vor die Nadel zu setzen!! Da könnte man eine sichere Lösung einfallen lassen. Der satte Preis von über 3520€ ist natürlich nicht von schlechten Eltern. Aber ich muß sagen. Er ist jeden Penny wert!! Der Suchtfaktor ist sehr groß!! Der Stradivari V2 zeigt beeindruckend was mit solch einer Qualität klanglich möglich ist!! Im Stereotest, der allerdings schon 7 Jahre zurück liegt, kam er auf 98% im Klangtest!! Ein absoluter Spitzenwert!! Für mich hat sich somit eine weitere Suche nach gut klingenden Tonabnehmern erstmal erledigt!!
Mehr Audio, Vinyl und Heimkino
Pressvergleich am Beispiel von Dire Stra…
30-04-2022 | Hits:201

Bei vielen analogen Freunden sind klangliche Vergleiche verschiedener Pressungen eine wichtige klangliche Testung. Teils verändert sich der komplette klangliche Charakter der jeweiligen Schallplatte. Da gibt es sehr viele Beispiele von...
...weiterlesenBernie Grundman - Der König des Mastering
Bernie Grundman gilt für mich als der Meister des Mastering. Sein Masterstudio, das für einen konstant großen Prozentsatz der Chartaufnahmen verantwortlich ist, wurde 1984 nach Grundmans 15-jähriger Tätigkeit bei A&M…
HiFi Extreme: La Folia - Gregorio Paniagua -
La Folia, findet erstmal um 1500 in Portugal Erwähnung . Grégorio Paniagua, ist Chef des Musicae De Madrid. Er arangierte aus historischen Quellen mit mittelalterlichen und barocken Instrumentarium ein Arsenal…
Test: Clearaudio Professional Power 24V
Es gibt so bestimmte Testkategorien, da bin ich eher vorsichtig und sehr kritisch. Und als ich hörte, das Clearaudio wieder eine Netztellvariante auf den Markt bringt und das Netzteil ideal…
Meine Vinyl Reviews
Melody Gardot Philippe Powell -- Entre Eux Deux Ein neues Musik Projekt von Melody Gardot. Ein Duett mit mit Philippe Powell!! „Entre Eux Deux“ auf dem Decca-Label erschienen. WIeder beeindrucken die…
Endstufe: Threshold T 100 1994 -1998
1974 war die Geburtsstunde von Threshold. Kein geringerer als Nelson Pass hat dieses Unternehmen gegründet. In den 80iger Jahren waren die "Stasis-Verstärker nahe zu mit Krell und Mark Levinson führend…
EAR 834 L Vorstufe und EAR 834 P DeLuxe modifiziert...
EAR 834 L EAR 834 P Der EAR Yoshino 834L gibt es schon ein paar Jahre und…
Meine Endstufen Denon POA T 10
Der POA-T10 erfüllt die strenge THX Ultra-Zertifizierung von Lucasfilm. Anforderungen und bietet 190 Watt (6 Ohm, EIAJ) Leistung pro Kanal. Die strenge THX Ultra-Zertifizierung von Lucasfilm für Leistungsverstärker umfasst Dutzende von…
Hifi-Aktiv-Analog Wohnraumstudio in Stafflangen
Um Hifi Geräte praxisnah zu hören, ist es wichtig sie nicht nur in einem Hifi Studio zu hören. In einem normal gedämpften Wohnraum klingen solche Komponenten oft anders. Das gilt…
Clearaudio Stradivari V 2 - Ein Hörtest -
Ich hab schon einiges an Tonabnehmern im MM und im MC Bereich ausprobiert!! Ob Lyra, Benz oder Koetsu waren da so manche klangliche Highlights dabei!! Seit geraumer Zeit ziert dieses…
Einstiegslaufwerke in der High End Liga von Rega und Clearaudio
Was muß ein Laufwerk in der Preisklasse bis 2000€ können? Eine kompakte gut verarbeitete Zarge Ein gut gelagerter nicht zu kleiner Tonarm, wo auch unkomplizierte Upgrades von Tonabnehmer möglich wären Justage und Einstellmöglichkeiten…
Klangvergleich: Clearaudio Tanagentialarm TT3 vs Radialtonarm "Tracer"
Clearaudio TT3 gegen Clearaudio "Tracer" auf einem Clearaudio Innovation Basic Laufwerk Diesen Klangverglech mit diesen verschiedenen Tonarmen war schon lange mein Plan. Und das im werten Wohnzimmer oder Wohnraumstudio. Mir fehlten…
Clearaudio Innovation Basic mit TT 3 Tonarm und "Tracer" Tonarm - Review -
Meine Idee und Ziel war ein Zweitplayer, den ich mit 2 Armen ausstatten konnte. Geplant war diese Auswahl als Heimstudio zum entsapnnten Hörprobe in einem gnormalen gedämpften Wohnzimmer. Ein spezielles…
Rega RP 40 mit Denon DL 160 an EAR Röhrenkette und Denon Endstufe
Analogkette Rega: Laufwerk: Rega RP 40 Produktinfo Produktinfo zum Rega RP 40 Tonarm: Rega 303 mit Tonabnehmer Denon DL 160 (MC High Output) Tonabnehmer: Denon DL 160 Produktinfo Der High Output Tonabnehmer lässt sich sich ja eigentlich wie ein…
Die PS Audio GCPH - Die Phonovorstufe mit den besonderen "Riegeln"
1974 ist das Geburtsjahr dieser Phonovorstufe. Der damalige DY Paul McGowan hatte Probleme. Aus Geldmangel lötete er seiner Zeit diese Phonovorstufe zusammen und legte damit den Grundstein für die PS…
Wandmontage des Clearaudio Innovation Basic
Der Sinn und Zweck einen Plattenspieler an die Wand zu nageln , liegt auf der Hand. Hiermit hält man Probleme mit Trittschall und andere Vibrationen fern vom Laufwerk. Vor allem…
Datenbank von Tonabnehmer
Es gibt nicht viele Datenbanken oder Archive über Tonabnehmer für Schallplattenspieler, Hier findest du Links zu solchen Datenbanken. Über 4400 Tonabnehmer sind aufgeführt und dadurch gilt diese Datenbank als meine persöhnliche…
Meine Musiksammlung und Neuzugänge
Meine gesammelten und aktuellen Schallplatten Hier sind meine aktuellen Vinyls aufgelistet Meine Vinylsammlung auf Discogs
Rega MC Ania - Hörprobe -
Endlich ist er da !! Der neue MC Ania von Rega. Bei den MC`s ging es ja bei Rega erst bei 1500€ los. Das Apheta und vor allem das Aphelion…
Clearaudio MC Stradivari V 2 - Mein Höreindruck -
Das Stradivari gehört mit 3200€ zu der High Class von Clearaudio. Das V 2 ist eine Weiterentwicklung des altn Modells. Der zwölffingrige Kragen id dem die Montageplatte des aus Neusilber…